Kursdetails
Kursdetails

Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K F)

Anmeldung möglich

Kursnr. 28-DDK007
Beginn Do. 02.11.2028
Dauer 4 Tage
Kurstage/Zeiten siehe Tabelle unten.
Kursort Dresden
Preis 595,00 €
Frühbucherpreis: 575,00 €

Teilnehmer 4 - 20
Voraussetzungen Brain-Gym 1 und 2,
empfohlen Touch for Health 1
Dozent/en

Kursbeschreibung

Dieser Kurs kann mit Recht als Kernstück, oder auch die „Krone“ der Edu- K. bezeichnet werden.

Im Seminar vertiefen und erweitern wir einerseits das Wissen aus den Kursen Brain Gym® 1 und 2. Neben Lateralität, Fokus und Zentrierung lernen wir weitere Dimensionen kennen, die wesentlich für unser Tun und Sein sind und die das Lernen unterstützen und fördern: die Atmung, die Schädelknochenbewegung, die Motivation und die Körperregulation.

Für diese Dimensionen gibt es ein geniales Balancemenü, welches über sogenannte Fingermodi im „Handcomputer“ gespeichert ist. Die Arbeit mit den Fingermodi gehört zum Handwerkszeug in vielen erweiternden Methoden der Kinesiologie und erleichtert das Arbeiten mit den umfangreichen Balancemöglichkeiten. Der Handcomputer teilt die Balanceoptionen in folgende Bereiche ein: Struktur/Bewegung, persönliche Ökologie, Emotionen und Energie.

Inhalte:
* Seh- und Wahrnehmungsbalancen
* Edu-K- Körperarbeit
* Aktivierung der Kernmuskulatur
* Integrierenden Bewegungen zu den Meridianen
* Teilbereiche der Ordnungstherapie
* Arbeit mit den Chakren, Ritualen, Meridianen
* Klopf- und Druckprocedere
* Stimulierung von lymphatischen und neurovaskulären Punkten
* Affirmationen
*Festigung des Brain-Gym®-Menü´s

Während der 4 Kurstage gibt es umfassend Gelegenheit, das Erlernte anzuwenden und gleichzeitig in zahlreichen Balancen etwas für den eigenen Lern- und Entwicklungsprozess zu tun!

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Do., 02.11.2028
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
Fr., 03.11.2028
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
Sa., 04.11.2028
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
So., 05.11.2028
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1



Kurs teilen: