Homöopathieausbildung mit SHZ-Zertifikat
Die Homöopathie, auch die Königin der Naturheilkunde genannt, ist bei richtiger und ganzheitlicher orientierter Anwendung gut in der Lage, akute Störungen und langjährige chronische Leiden positiv zu beeinflussen, ja in vielen Fällen sogar Heilung auf sanfte und nachhaltige Weise herbei zu führen.
An unserer Akademie kannst du dir themenbezogene Einzelkurse auswählen oder eine fundierte Gesamtausbildung in Homoöpathie belegen.

Die Ausbildung an unserer Schule ist bei der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ) akkreditiert, sodass wir höchste Ausbildungsqualität garantieren können. Das Curriculum orientiert sich am Ausbildungsplan der SHZ.
Das Besondere
Nur noch wenige Institute in Deutschland bieten eine wirklich umfassende und qualitätszertifizierte Präsenzausbildung der Homöopathie an. Hier in Sachsen haben Samuel Hahnemann und seine Nachfolger diese segensreichen Heilkunst entwickelt und zur Blüte gebracht, worauf sie sich mit großem Erfolg weltweit verbreitet hat. An unserer Akademie kannst du die Homöopathie mit fundierter, praxisorientierter Anleitung unserer sehr erfahrenen Homöopathie-Dozenten und deiner gesunden Portion Neugier und Fleiß erfolgreich studieren.
Die Ausbildungsstruktur
Die Zertifikats-Ausbildung ist in einzeln buchbare Jahreskurse gegliedert.
Die ersten beiden Studienjahre (je 15 Kurstage) sind die Grundlagenmodule. Diese sind so gestaltet, dass du bereits damit die Möglichkeit hast, die homöopathische Heilkunst selbstständig und erfolgreich einzusetzen.
Mit den Aufbaumodulen in den beiden Folgejahren kannst du dein Spektrum vervollkommnen, so dass dir die Zertifizierung als 'Homöopath SHZ-zertifiziert' möglich ist.
Die Heilerlaubnis nach HeilprG oder die Approbation ist immer dann erforderlich, wenn du Homöopathie als Therapeut am Patienenten anwenden möchtest. Für deine Ausbildung in Homöopathie ist dies aber KEINE Voraussetzung.
Deine Dozenten


Lerne Homöopathie bei den Besten. Unsere beiden Dozenten Claudia Ruth Günther und Matthias Havenstein vereinigen in sich das Wissen aus umfassenden eigenen Studien bei den Koryphäen der Homoöpathie und schöpfen gleichzeitig aus ihren langjährigen Praxiserfahrungen. Sie sind als Tutoren und Supervisoren in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv.
So bekommst du von ihnen einerseits solide Grundlagen vermittelt, gewürzt durch viele spannende Falldarstellungen. Andererseits erhältst du bei Interesse die kompetenten Antworten bis ganz in die Tiefe und Breite der homöopathischen Welt. Dein Unterricht wird kurzweilig und anschaulich sein. Auch lockern Film- sowie Bildprojektionen, Experimente und die stete Möglichkeit zur Diskussion die Kurstage auf.
Für diejenigen, die sich in der Homöopathie schon auskennen und sich für eine bestimmte Herangehensweise oder Vertiefung interessieren, seien hier einige der Lehrmeister genannt, bei denen sich unsere Dozenten persönlich aus- und weitergebildet haben und auf deren Arbeit wir in unseren Aufbau- und Vertiefungskursen zurückgreifen (alphabetisch):
Hans-Jürgen Achtzehn, Dr. Jens Ahlbrecht, Dr. Heiner Frei, Tjado Galic, Dr. Jutta Gnaiger-Rathermanner, Josef Graspeuntner, Heinz Huber, Michael Leisten, Ortrud Lindemann, Roland Methner, Ulrike Müller, Heinz Pscheidl, Rolf Quirin-Harder, Matthias Richter, Ravi Roy, Gerhard Ruster, Rajan Sankaran, Jan Scholten, Eckart von Seherr-Thohs, Inga Maria Stalljann, Helmut Szeteli, Norbert Winter, Jens Wurster u.a.