Naturheilkunde
Highlights demnächst:
Craniosacrale Therapie Grundausbildung...
- Ort: Dresden
- Dauer: 10 Tage
- Preis: 1880,00 €
Ausbildung zum BOWTECH® Anwender ...
- Ort: Dresden
- Dauer: 4 Tage
- Preis: 590,00 €
AURAsehen und AURAfühlen Teil I + II...
- Ort: Dresden
- Dauer: 5 Tage
- Preis: 860,00 €
Aromatherapie für Babies, Kinder und Jugendliche...
- Ort: Dresden
- Dauer: 1 Abende
- Preis: 69,00 €
Lomi-Lomi-Nui
- Ort: Dresden
- Dauer: 1 Nachmittag
- Preis: 100,00 €
Osteobalance® - Refresher...
- Ort: Dresden
- Dauer: 1 Termin
- Preis: 165,00 €
Stoffwechsel und vegetatives Nervensystem
Anmeldung möglich
Kursnr. | 25-DDN044 |
Beginn | Sa., 01.11.2025, 09:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kursort | Dresden |
Preis |
219,00 € Frühbucherpreis: 199,00 € Frühbucher bist du bis 4 Wochen vor Kursbeginn. |
Teilnehmer | 5 - 18 |
Voraussetzungen | Kenntnisse Anatomie und Physiologie |
Dozent/en |

Kursbeschreibung
Die 6 Phasen der Krankheitsentwicklung nach Reckeweg bilden das Grundmodell zur Entgleisung von Stoffwechselfunktionen. Im Kurs wird die Theorie der Alterung auf Zellebene erläutert. Mit Prozessen wie Befindlichkeitsstörung, akute und chronische Erkrankung, Degeneration und letztlich Entartung wird der Zustand des Stoffwechsels begreifbar als ein lang andauernder Zustand der Überlastung. Mit Hilfe von Rohkost-Therapie, Einsatz von hormonell wirkenden Pflanzenpräparaten und Ernährungsumstellung kann für viele Beschwerdebilder Besserung erzielt werden.Zusammenhänge zwischen Störungen des Zellstoffwechsels und häufigen Beschwerdebildern
* Chronisches Müdigkeitssyndrom
* Vorzeitige Alterung
* Generelle Krankheitsneigung
* genetische Disposition
* Adipositas
* Diabetes mellitus
* Gicht
* Infektanfälligkeit
* Chronische Entzündungen
* Migräne
* nachlassende Leistungsfähigkeit
* Fibromyalgie
* naturheilkundliche Behandlung von chronifizierten Beschwerdebildern
* Entgiftungsmethoden; deren Notwendigkeit und die praktische Umsetzung
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Sa., 01.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:20 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
So., 02.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:20 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2