Eindrücke vom Kurs 'Ausleitungsverfahren im Überblick'
Ohrakupunktur - NEUER TERMIN
Anmeldung möglich
Kursnr. | 24-DDN057 |
Beginn | Sa., 03.02.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 4 Tage - 32 UE |
Kursort | Dresden |
Gebühr |
590,00 € Frühbucherpreis: 560,00 € Frühbucher bist du bis 4 Wochen vor Kursbeginn. |
Teilnehmer | 6 - 14 |
Voraussetzungen | HP, HPA, Ärzte |
Dozent/en |
Kursbeschreibung
Auf dem Ohr spiegelt sich in Form von Reflexzonen (Somatotop) der gesamte menschliche Körper. »Gestörte« Reflexzonen dienen zur Diagnose und Therapie. Die Indikationsbreite reicht von akuten Schmerzzuständen über Allgemeinerkrankungen bis zur Sucht. Die Ohrakupunktur lässt sich leicht in den üblichen Praxisalltag integrieren und mit anderen Methoden kombinieren.Anatomie der Ohrmuschel
Charakteristische Beschreibung der Akupunkturpunkte auf der Ohrmuschelvorderseite
Indikation/Kontraindikation
Auffinden der Akupunkturpunkte
Stichtechniken
Ablauf einer Behandlung
Erstellen von Therapieplänen für ausgewählte Indikationen des Bewegungsapparates, funktionelle Organstörungen und Allergien
Praktisches Üben
Aufbauend auf den ersten beiden Kurstagen werden weitere Reflexzonen, spezifische Methoden zum Auffinden von Akupunkturpunkten, der Einsatz von Dauernadeln und spezielle Behandlungstechniken der Ohrakupunktur besprochen.
Als klinische Beispiele werden die Therapie von Süchten, Allergien und Narbenentstörungen vorgestellt.
Therapiehindernisse (u.a. Störfelder)
Einführung in den Nogier-Reflexe (RAC)
Charakteristische Beschreibung der Akupunkturpunkte auf dem Helixrand und der Ohrmuschelrückseite
Behandlung nach Nogier
Spezielle Behandlungstechniken (Quaddeln setzen, Mikroaderlass, Siebtechnik)
Erstellen von Therapieplänen für segmentbezogene Neuralgien und Süchte
Praktisches Üben
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
04.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
24.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
25.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium