Heilpraktikerausbildung 04-26 Vollzeit
Anmeldung möglich
Kursnr. | 26-DDH018 |
Beginn | Mo. 20.04.2026 |
Dauer | 132 Tage Kurstage/Zeiten siehe Tabelle unten. |
Kursort | Dresden |
Preis |
15000,00 € Der Gesamtpreis setzt sich aus einer einmaligen Anzahlung von 1500€ und 12 monatlichen Raten von 1125€ zusammen. Wenn Du in einer Summe zahlen möchtest, dann melde Dich bitte bei uns. |
Teilnehmer | 4 - 10 |
Voraussetzungen | keine |
Dozent/en |
|

Kursbeschreibung
Die gute Nachricht: Heilpraktiker kann werden, wer möchte.Die bessere Nachricht: Wir machen dich fit! Nicht nur für die Prüfung, sondern für den verantwortungsvollen, vielseitigen, wunderbaren Beruf des Heilpraktikers.
Unser Klassiker in der HP-Ausbildung - jetzt auch als VOLLZEITAUSBILDUNG. Wenn du dich „von der Pike auf“ für die amtsärztliche Überprüfung und damit dem Berufsabschluss als HEILPRAKTIKER vorbereiten möchtest, ist dieser Kurs über EIN ganzes Jahr mit Live-Unterricht in der kleinen exklusiven Klasse das Optimum.
Wöchentlich vier feste Unterrichtstage, also regelmäßig montags, dienstags, donnerstags und freitags bieten Dir Planungssicherheit und genug Zeit für die Bewältigung des Stoffpensums, Wiederholungssequenzen und Zeit für Deine Fragen sind in die Unterrichtszeit eingeplant. Die Ausbildung ermöglicht Dir die Überprüfung beim Gesundheitsamt im Frühjahr 2027. Vier der insgesamt 132 Unterrichtstage liegen zwischen schriftlicher und mündlicher Überprüfung, so dass eine gezielte Prüfungsvorbereitung für den schriftlichen UND den mündlichen Teil stattfindet. Dabei sind Feiertage und die sächsischen Schulferien weitgehend ausgespart und lassen Zeit für Erholung und Familie.
Um Dein Verständnis für den Aufbau, die Funktion und das Krankheitsgeschehen des menschlichen Körpers systematisch aufzubauen, folgt die Ausbildung einem festgelegten Themenplan.
» Medizinisches Basiswissen: Du eignest Dir grundlegendes Wissen an über den Aufbau und die Funktionsweise der Organsysteme des Körpers (Fachsprache, Anatomie und Physiologie) und erhältst bereits Kenntnisse über eine Reihe einfacher Krankheitsbilder. Ergänzend geben wir Dir einen Überblick zu möglichen Methoden und Verfahren aus der großen Welt der alternativen Heilkunde.
» Medizinisches Fachwissen: Du lernst vertieft die Physiologie des Körpers und eine umfangreiche Krankheitslehre in der notwendigen Breite und Tiefe für Deine amtsärztliche Überprüfung. Dein medizinisches Fachwissen wird abgerundet durch beispielsweise Kenntnisse zu Laborwerten, dem Umgang mit Notfällen u.v.m.
» Medizinisches Prüfungswissen: Du verknüpfst Dein theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, die für die Überprüfung beim Amtsarzt notwendig sind und gewinnst Sicherheit, bspw. in der Anamneseerhebung, für die körperliche Untersuchung, in der Differentialdiagnose, bei Injektionen, der Hygiene und im Notfalltraining. Auch die Gesetzeskunde für Heilpraktiker in Sachsen erfährst du hier topaktuell. So wirst du prüfungfit!
Mit Hilfe von Techniken der Neurolinguistischen Prozessarbeit (NLP) klären wir mit Dir gemeinsam am Ausbildungsbeginn Fragen wie "Welcher Lerntyp bin ich?" und "Was ist meine optimale Lernstrategie?". Gezielte Übungen unterstützen die Teambildung. Wir zeigen Dir kinesiologische Techniken, die Dein Lernvermögen und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen.
Übung, Wiederholung und Festigung mit Hilfe von Multiple-Choice-Prüfungsfragen sind wichtige Bestandteile unseres Unterrichts. Durch Klausur-Bearbeitung erhältst Du regelmäßig eine Rückmeldung zu Deinem Wissensstand und verschaffst Dir Erfahrung im Umgang mit Prüfungsabläufen.
Jedes Organsystem wird im Zusammenhang mit den anderen erarbeitet, um die komplexen Prozesse, die zu Störungen und Krankheiten im Körper führen können, zu verstehen. Wir legen besonderen Wert auf das Herstellen von Zusammenhängen, sodass Du Wissen systematisch herleiten kannst. Dazu bedienen wir uns mehrerer interaktiver Unterrichtsmittel, zum Beispiel
* Gruppenarbeiten und Stationsbetrieb
* Rollenspiele
* gemeinsames Erarbeiten von Übersichten
* Schülerkurzvorträge
* Frage-Antwort-Spiele
* unterhaltsame Merksätze u.v.m.
Nach Abschluss Deines Unterrichts im Medizinischen Fachwissen bieten wir Dir die Möglichkeit, eine Zertifikats-Prüfung der Akademie abzulegen.
Diese berechtigt Dich - in Kombination mit drei methodenbezogenen Wahlkursen - von uns die Urkunde als Zertifizierter Coach für Gesundheit & Prävention zu erlangen (wir beraten Dich auf Wunsch dazu gern gesondert).
Kurstermine
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Mo., 20.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
Di., 21.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
Do., 23.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
Fr., 24.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
Mo., 04.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Di., 05.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Do., 07.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Fr., 08.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Mo., 11.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Di., 12.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Mo., 18.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Di., 19.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Do., 21.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Fr., 22.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Di., 26.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
Do., 28.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
Fr., 29.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
Mo., 01.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Di., 02.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Do., 04.06.2026
Uhrzeit
09:00 - 14:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3