Rituale zum Loslassen und Sterben
Anmeldung möglich
Kursnr. | 23-DDN113 |
Beginn | Fr., 27.10.2023, 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Dresden |
Gebühr |
130,00 €
|
Teilnehmer | 4 - 10 |
Voraussetzungen | Der Kurs kann NUR besucht werden, wenn vorab der Kurs "Der Sterbeprozess als Geburt am Ende des Lebens" besucht wurde. |
- Allgemeine Gesetzmäßigkeiten beim Entwickeln eines Rituals, damit Kräfte sich formen, wandeln und zeigen können und dadurch den Menschen tragen.
- Was braucht es speziell bei einem Sterbe-Ritual für den Sterbenden und für die Angehörigen?
- Eine Selbsterfahrung zum Loslassen mit Naturerfahrung, Bewegung, Meditation und freiem Tanz. Jeder bringt sein Thema mit. Wir begegnen dabei in uns der Lebenskraft, die das Reife integriert und wie Humus für das Neue werden lässt. Wir können fühlen, dass der Tod und das Loslassen eine Lebenskraft ist, die in uns selbst immer wieder das Leben erhält. Dadurch verlieren wir die Angst vor Veränderung. Eine wichtige Erfahrung für Menschen, die andere begleiten wollen. Du kannst ein inneres oder äußeres Thema mitbringen, oder während des Kurses entwickeln.
Bitte mitbringen:
1 Decke
Schreibzeug
Kleidung dem Wetter angepasst
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Kurse der Dozentin
24-DDN105 - Bachblüten - Heilen mit den Blütenessenzen nach Dr. Bach
24-CHN108 - Der Sterbeprozess als Geburt am Ende des Lebens
Ein natürlicher Umgang mit dem Tod
23-DDN111 - Der Sterbeprozess als Geburt am Ende des Lebens - Ein natürlicher Umgang mit dem Tod - ZUSATZTERMIN
23-DDN106 - Kräuterwanderung im Erzgebirge - Kräuter- und Baummedizin
24-DDN106 - Kräuterwanderung im Erzgebirge - Kräuter- und Baummedizin
23-DDN113 - Rituale zum Loslassen und Sterben
23-DDV007 - Vortrag: Eine Annäherung an die Liebe