Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Triggerpunkt-Therapie" (Nr. DDN008) wurde in den Warenkorb gelegt.

Triggerpunkt-Therapie

Anmeldung möglich

Kursnr. 26-DDN008
Beginn Sa., 10.01.2026, 09:00 Uhr
Dauer 6 Tage
Kursort Dresden
Preis 900,00 €

Teilnehmer 6 - 10
Voraussetzungen HPA, HP, Physiotherapeut, med. Berufe.
Dozent/en
Fachfortbildung Triggerpunkt-Schmerztherapie

Kursbeschreibung

Die Triggerpunkt-Therapie zählt zur Schmerztherapie (Haupteinsatzgebiet).

Myofasziale Triggerpunkte (TrP) sind kleine veränderte Bereiche innerhalb der Muskulatur.

Das Phänomen dieser Bereiche ist, dass von ihnen Schmerzen ausgelöst werden, die in entfernte Körperregionen ausstrahlen und sich erst dort manifestieren können. Dies ist der Grund, dass für viele Schmerzzustände die tatsächliche Ursache (TrP) übersehen wird. In diesem Fall ist die Therapie am Schmerzort lediglich eine symptomatische Behandlung. Liegt ein getriggertes Problem vor, und wird auch als solches erkannt, ist die Therapie direkt an der Wurzel des Übels möglich. Das heißt, mit dem Auflösen des Triggerpunktes verschwinden die Beschwerden oft in vollem Umfang.
Die meisten getriggerten Beschwerden betreffen den Bewegungsapparat (Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen). Sie können aber auch „echten Erkrankungen“ hinsichtlich ihres Beschwerdebildes täuschend ähnlich sein und werden z.B. als Migräne, Sinusitis, Empfindlichkeit der Zähne, Ischiassyndrom, Trigeminusneuralgie, Angina pectoris, neurologischen Erkrankungen u.v.m. interpretiert werden.

Das Seminar versetzt Dich in die Lage, durch Deaktivierung von Triggerpunkten eine Vielzahl akuter und chronischer Beschwerden zu behandeln.


Inhalte:
Was ist ein Triggerpunkt
Triggerpunkt-induzierte Störungen
Indikationen, Kontraindikationen
Triggerpunkt aufrecht erhaltende Faktoren
Auflösen der myofaszialen Triggerpunkte (ischämische Kompression)
Diagnose und Therapie von TrP in den ausgewählten Muskeln am Kopf, Hals, obere Extremität
Praktisches Üben
Indikationen: Schulter-Arm-Schmerzen, Nacken- und Kopfscherzen, steifer Hals, Schwindel, Schmerzen hinter dem Auge bis hin zu Zahnschmerzen, Ellenbogenschmerz, Taubheitsgefühl in den Fingern u.v.m.
Diagnose und Therapie von TrP in ausgewählten Muskeln am Becken, LWS, untere Extremität
Praktisches Üben
Indikationen u.a.: bohrende Schmerzen in der LWS, Ischias, Schmerzen in der Hüfte, Knie und Achillessehne, “nachgebende“ Hüfte und Knie
Assoziierte Triggerpunkte, neuromuskuläre Engpässe
Diagnose und Therapie von TrP in ausgewählten Muskeln am Thorax und Bauch
Praktisches Üben
Indikationen: dorsaler, ventraler und seitlicher Thoraxschmerz bis hin zu Lufthunger, Herzrasen und angina pectoris ähnlichen Beschwerden, Dysmenorrhoe u.v.m.

Kurstermine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Sa., 10.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
So., 11.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
Sa., 31.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
So., 01.02.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
Sa., 07.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
So., 08.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium



Kurs teilen: