Kursdetails
Kursdetails

Traumaspezifische Musiktherapie Grundkurs - ACHTUNG - Neuer Termin

Anmeldung möglich

Kursnr. 23-DDV009
Beginn Do., 16.11.2023, 09:30 Uhr
Dauer 4 Tage
Kursort Dresden
Gebühr 549,00 €

Teilnehmer 6 - 12
Voraussetzungen *psychotherapeutische Vorbildung

Der Kurs ist NICHT zur Eigentherapie geeignet.

Kursbeschreibung

Anliegen der traumaspezifischen Musiktherapie ist es, durch Klänge und Musik Wege aus der Erstarrung und zurück in die Leichtigkeit zu finden.

Erlebte emotionale, körperliche und/oder sexuelle Gewalt in der Kindheit können tiefe Spuren in der Seele eines Menschen hinterlassen. Albträume, immer wiederkehrende Bilder (Flashbacks), Angst- und Panikzustände, Essstörungen, Selbstverletzungen, Suizidalität und Depression sind einige gängige Symptome, deren Behandlung in der Traumatherapie erfolgt. In aufeinander abgestimmten Phasen werden den Betroffenen stabilisierende Hilfsangebote gemacht, die sie das Erlebte in Worte fassen und somit nach und nach verarbeiten lässt. Durch Musiktherapie kann dieses traumaspezifische Vorgehen in vielen Aspekten unterstützt werden.

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in theoretisches Basiswissen zur Entstehung von Traumata und die Behandlung von Traumafolgen, sowie Übungen zur Anwendung musiktherapeutischer Methoden in der Traumatherapie.

Eine musikalische Vorbildung ist NICHT erforderlich.

Inhalte:
* Theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie, Traumabehandlung und Musiktherapie
- Definition Trauma
- Traumafolgen
- Ganzheitliche Traumabehandlung - Was ist das?
- Einordnung der Musiktherapie in die Psychotherapeutische Landschaft
- Haltung in der therapeutischen Beziehung
- Phasenmodell in der Traumabehandlung

* Einführung in die praktische Arbeit
- Stabilisierung und Reorientierung
- Dissotiation als Überlebensstrategie
- Notfallkoffer
- Musik als Brücke zur Mitteilung
- Inneres Orchester – Ego-State, Teilearbeit, inneres Team
- Ressourcenarbeit: Die „Polyphonie“ der Ressourcen
- Musikrezeption (Musik hören, spüren , erleben)
- Biografiearbeit z.B. „Familiensinfonie“, „Zukunftsmusik“

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
17.11.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
26.01.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
27.01.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium

Kurs teilen: