HOMÖOPATHIE mit SYSTEM
Professionalisiere dein Wissen und erlebe Medizin-Geschichte.
Anmeldung möglich
Kursnr. | 25-DDA111 |
Beginn | So., 06.07.2025, 10:00 Uhr |
Dauer | 6 Tage |
Kursort | Dresden |
Preis |
1280,00 €
|
Teilnehmer | 3 - 10 |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse der Homöopathie |
Dozent/en |

Kursbeschreibung
Viele interessierte Menschen und Therapeuten eignen sich die Grundlagen der homöopathischen Medizin selbstständig an, sei es im Internet, aus Büchern oder in Grundlagenkursen. Schwieriger ist es dann, daraus ein systematisch geordnetes und praxistaugliches Handwerkszeug zu machen, insbesondere auch für die Behandlung chronischer Erkrankungen.Dir geht es auch so? Genau dabei hilft dir dieser Kurs.
Dieser Kurs bringt System und Verständnis in dein Homöopathie-Wissen und macht es ganz praxisorientiert zum Erlebnis!
Hier in Sachsen, am "Geburtsort" dieser Heilkunst, erlebst du moderne fachliche Kompetenz und historische Hintergründe hautnah. Eine Reise nach Dresden, die sich lohnt!
DAS KURSKONZEPT: Unterricht + Exkursion + praktisches Homöopathie-Erlebnis.
Im Unterricht lernst du, dein vorhandenes Homoöpathie-Grundwissen zu systematisieren und so praxistauglich zu machen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den klassisch-genuinen Arbeitsweisen. Basiswerkzeug ist das Repertorium von Kent und das Handbuch der Hauptanzeigen von Jahr.
Möchtest du weitere methodische Literatur, wie bspw. das Therapeutische Taschenbuch von Bönninghausen oder Synoptic Key bzw. General Analysis von Boger einbeziehen, so gehen wir gern darauf ein.
Dein Dozent HP Matthias Havenstein ist ausgebildet bei den Koryphäen des Fachs und durch 20jährige Praxis- und Dozententätigkeit reich an Erfahrung. Mit viel Charme, Humor und anschaulichen Beispielen macht er auch Anspruchsvolles leicht begreifbar und führt dich zu so manchem Aha-Effekt.
Darüber hinaus ist Matthias Havenstein dein kundiger Begleiter auf der halbtägigen Fach-Exkursion nach Meißen in das Hahnemann-Informationszentrum. Erfahre aus erster Hand die Homöopathie-Geschichte an jener Stelle, wo Dr. Samuel Hahnemann 1755 geboren wurde und aufwuchs. Sicher findest du bei Interesse anschließend auch Gelegenheit für eigene Erkundungen in Stadt und Burg Meißen (bspw. ältestes Schloss Deutschlands, Porzellanmanufaktur und so vieles mehr).
Ein praktischer Höhepunkt dieses Kurses ist die sogenannte Verreibung. Jeder homöopathisch Tätige sollte wenigstens einmal im Leben eine Arznei nach den originalen Anweisungen Hahnemanns selbst hergestellt haben. Dies wird ein besonders spannender Kursteil, denn oft sind bereits im Prozess deutliche Wirkungen der dir zunächst "unbekannten" Ursubstanz spürbar. Lass dich überraschen und begeistern!
Im Kurspreis enthalten sind auch ein Skript, die fachkundige Begleitung der Exkursion und alle Materialien zur Verreibung. Wenn du über einen eigenen PORZELLAN-Mörser /Pistill verfügst, kannst du diesen gern mitbringen. Wir stellen Porzellanmörser und Pistill zur Nutzung bereit, die du, wenn du magst, nach dem Kurs zum Selbstkostenpreis mitnehmen kannst. Exklusiv vom Kurspreis sind der Eintritt und ggf. die Fahrkarte der Exkursion. Meißen ist von Dresden aus auch bequem per S-Bahn erreichbar (z.B. Deutschlandticket).
Die Kurszeiten sind so gewählt, dass dir als Weitgereiste(r) neben ordentlicher Wissensvermittlung auch etwas Zeit bleibt, um die Schönheit Dresdens und der Elblandschaft erkunden zu können.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
So., 06.07.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Mo., 07.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Di., 08.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Mi., 09.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Do., 10.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
Fr., 11.07.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3