Kursdetails
Kursdetails

Heilpraktikerausbildung für Psychotherapie Intensivkurs 05-23

Anmeldung möglich

Kursnr. 23-DDH009
Beginn Mi., 31.05.2023, 15:30 Uhr
Dauer 39 Termine
Kursort Dresden
Gebühr 2690,00 €
Teilnehmer 6 - 14
Voraussetzungen keine

Kursbeschreibung

Die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, zum Bestehen der Überprüfung und als Vorbereitung auf die berufliche Tätigkeit aber unbedingt empfohlen.

In deiner Ausbildung lernst du alles, was für eine Überprüfung beim Gesundheitsamt erforderlich ist und erwirbst grundlegendes Verständnis für psychische Erkrankungen. Damit legst du einen guten Grundstein für deine spätere Praxistätigkeit.

Wir begleiten dich in deinem Lernprozess im ersten Schritt bis zur schriftlichen Überprüfung, viele Übungen sorgen für verknüpftes Wissen und eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Ein gut ausgearbeitetes Skript hilft dir beim Wiederholen des Stoffes und dient dir als Nachschlagewerk. Kurz vor Ausbildungsende schreibst du eine Probeprüfung und fühlst in "Echtzeit" an, wie du solch eine Prüfungssituation meistern kannst. Mit Blick auf den mündlichen Teil der Überprüfung übst du Anamnesen, bearbeitest Fallbeispiele und kannst dein Wissen in einer mündlichen Prüfungssimulation testen. Beides werten wir mit dir aus und geben dir wichtige Hinweise für die „echte“ Überprüfung.

Die Ausbildung ist so geplant, dass du bis kurz vor der schriftlichen Überprüfung beim Gesundheitsamt dein Wissen erwirbst und deine Probeprüfung (mit Auswertung) schreibst. Danach finden noch 2 Unterrichtstage statt. In dieser Zeit bereiten wir dich intensiv auf deine mündliche Überprüfung vor und deine mündliche Prüfungssimulation (ebenfalls mit Auswertung) findet statt. Wenn du beides gut gemeistert hast, erhältst du das Zertifikat "Psychologischen Berater".

Zu Beginn der Ausbildung führen wir mit jedem Einzelnen eine Lerntypenbestimmung durch, damit wird es für dich leicht, deinen individuellen Lernstil zu finden und Wissen gut aufzunehmen. Übungen zur Teambildung runden das Angebot ab.

Diesen Kurs bieten wir als berufsbegleitenden Kurs Dresden an, i.d.R. findet der Unterricht am Mittwochnachmittag ab 15:30 Uhr statt, so dass du am Vormittag noch arbeiten gehen könntest. Den genauen Terminplan findet du weiter unten auf der Seite unter Termine, solltest du Fragen haben, ruf uns an.

Im Unterricht behandelst du folgende Themen:

Inhalte:
+ Einführung in Psychologie und Psychiatrie
+ Anatomie und Physiologie von Gehirn, Nervenzelle und vegetativem Nervensystem
+ Therapiebeginn, Erstgespräch
+ Psychopathologie und Anamnese
+ Psychopathologische Befunderhebung
+ Klassifikation psychischer Störungen von F0 bis F9 nach ICD-10
+ Organisch bedingte psychische Störungen und psychotrope Substanzen
+ Gerontopsychiatrie, Demenzen
+ Psych. Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, Alkoholmissbrauch, Abhängigkeit
+ Psychopharmaka
+ Schizophrenie
+ Affektive und neurotische Störungen, Depressionen
+ Angststörungen
+ Zwangsstörungen, Dissoziative Störungen
+ Anpassungsstörungen, Belastungsstörungen
+ somatoforme Störungen
+ Essstörungen
+ nichtorganische Schlafstörungen, sexuelle Störungen
+ Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
+ Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
+ Entwicklungspsychologie
+ Intelligenzstörungen
+ Entwicklungsstörungen
+ Psychische Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
+ Psychiatrische Notfälle
+ Differentialdiagnose
+ Gesetzeskunde
+ Umgang mit schwierigen Situationen
+ Einblick in mögliche Psychotherapieverfahren
+ Prüfungsvorbereitung schriftliche Prüfung
+ Prüfungsvorbereitung nach schriftlicher für mündliche Prüfung

Therapeutische Methoden hast du bereits erlernt oder eignest sie dir parallel an, schau einfach mal in unser umfangreiches Angebot.

In Deiner Ausbildung ist ein Orientierungstag enthalten. Dieser zeigt Dir eine Vielzahl möglicher therapeutischer Ausrichtungen, so dass Du Dein therapeutisches Profil im "Baukastensystem" nach Deinen Wünschen zusammenstellen kannst und buchst Dir nur, was Du brauchst.

Wir empfehlen, ein therapeutisches Modul Deiner Wahl VOR der Prüfung zu belegen.

Für den Werkzeugkasten des Heilpraktikers für Psychotherapie besonders geeignet sind zum Beispiel:

* Gesprächstherapie nach Rogers
* Hypnosetechniken
* NLP
* EMDR
* Kinesiologie (Matrix in Balance)
* Systemisches Arbeiten
* Bachblüten-Therapie

Wenn Du Orientierung suchst, ruf uns an, wir beraten Dich gern persönlich oder auch am Telefon.


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
31.05.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
07.06.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
14:00 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
21.06.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
28.06.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
05.07.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
23.08.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
30.08.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
06.09.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
13.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:20 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
20.09.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
27.09.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
18.10.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
25.10.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
01.11.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
08.11.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
15.11.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
29.11.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
06.12.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
15:30 - 21:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Seite 1 von 2

Kurse der Dozentin

24-DDA003 - Einführung in Homöopathie 21-DDH005 - Heilpraktikerausbildung Abendkurs dienstags 24-DDH017 - Heilpraktikerausbildung 04-24 Mo 23-DDH017 - Heilpraktikerausbildung 06-23 Mi 22-DDH018 - Heilpraktikerausbildung 09-22 WE 23-DDH018 - Heilpraktikerausbildung 10-23 Di AK 23-DDH0011 - Heilpraktikerausbildung für Psychotherapie 11-23 Blockunterricht 23-DDH009 - Heilpraktikerausbildung für Psychotherapie Intensivkurs 05-23 23-DDA093 - Homöopathie für Kinder 24-DDA093 - Homöopathie für Kinder 24-DDA001 - Homöopathie Grundlagenmodul - Die Mittel 23-DDA004 - Homöopathie Grundlagenmodul - Die Theorie 23-DDA002 - Homöopathie Grundlagenmodul - Die Therapie 24-DDA002 - Homöopathie Grundlagenmodul - Die Therapie 23-DDA005 - Homöopathie Methodenjahr 23-DDA012 - Homöopathie Supervision - Arbeitskreis - Praxiskurs zum Thema Hautkrankheiten 22-DDA012 - Homöopathie Supervision - Arbeitskreis - Praxiskurs zum Thema Psyche 23-DDA108 - Homöopathie Vertiefungsmodul - Die Anamnese 23-DDA104 - Homöopathie Vertiefungsmodul - Die Behandlung psychischer Krankheiten 24-DDA104 - Homöopathie Vertiefungsmodul - Die Behandlung psychischer Krankheiten 23-DDA109 - Homöopathie Vertiefungsmodul - Die Arzneimittel 24-DDA105 - Homöopathie Vertiefungsmodul - Einsatz von LM-/ Q-Potenzen 23-DDA099 - Homöopathischer Mittelabend - Platinum metallicum 23-DDA097 - Homöopathischer Mittelabend - Spigelia 23-DDA095 - Homöopathischer Mittelabend - Spongia maritima 23-DDN021 - Infoabend zu den Homöopathie-Ausbildungen 23-DDH016 - Medizinisches Basiswissen 10-23 Di AK 24-DDH014 - Medizinisches Fachwissen 04-24 Mo 24-DDH013 - Medizinisches Fachwissen 10-23 Di AK

Kurs teilen: