Kursdetails
Kursdetails

Heilpraktikerausbildung 10-23 Mi

Anmeldung möglich

Kursnr. 23-DDH017
Beginn Mi., 18.10.2023, 08:30 Uhr
Dauer 97 Tage
Kursort Dresden
Gebühr 7450,00 €
Teilnehmer 8 - 24
Voraussetzungen keine

Kursbeschreibung

Unser Klassiker in der HP-Ausbildung. Wenn du dich „von der Pike auf“ neben dem Beruf auf die amtsärztliche Überprüfung vorbereiten möchtest, ist dieser Kurs über zweieinhalb Jahre mit Live-Unterricht in der festen Klasse das Optimum.

Ein fester Unterrichtstag pro Woche, ergänzt etwa vierteljährlich um einen „Sondertag“, bieten dir Planungssicherheit und genug Zeit für das Stoffpensum und Wiederholungen. Dabei sind Feiertage und die sächsischen Schulferien weitgehend ausgespart und lassen Zeit für Erholung und Familie.

Inhalte:
» Medizinisches Basiswissen: Du eignest dir grundlegendes Wissen an über den Aufau und die Funktionsweise der Organsysteme des Körpers (Fachsprache, Anatomie und Physiologie) und erhältst bereits Kenntnisse über eine Reihe einfacher Krankheitsbilder. Ergänzend geben wir dir einen Überblick zu möglichen Methoden und Verfahren der großen Welt der alternativen Heilkunde.
» Medizinisches Fachwissen: Du lernst vertieft die Physiologie des Körpers und eine umfangreiche Krankheitslehre in der notwendigen Breite und Tiefe für deine amtsärztliche Überprüfung. Dein medizinisches Fachwissen wird abgerundet durch beispielsweise Kenntnisse zu Laborwerten, dem Umgang mit Notfällen u.v.m.
» Medizinisches Praxiswissen: Du verknüpfst dein theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten, die für die Überprüfung beim Amtsarzt notwendig sind und gewinnst Sicherheit, bspw. in der Anamneseerhebung, für die körperliche Untersuchung, in der Di?erentialdiagnose, bei Injektionen, der Hygiene und im Notfalltraining. Auch die Gesetzeskunde für Heilpraktiker in Sachsen erfährst du hier topaktuell. So wirst du prüfungs?t!
» Mit Hilfe von Techniken der Neurolinguistischen Prozessarbeit (NLP) klären wir mit dir gemeinsam am Ausbildungsbeginn Fragen wie "Welcher Lerntyp bin ich?" und "Was ist meine optimale Lernstrategie?". Gezielte Übungen unterstützen die Teambildung. Wir zeigen dir kinesiologische Techniken, die dein Lernvermögen und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen.
» Übung, Wiederholung und Festigung mit Hilfe von Multiple-Choice-Prüfungsfragen sind wichtige Bestandteile unseres Unterrichts. Durch Klausur-Bearbeitung erhältst du regelmäßig eine Rückmeldung zu deinem Wissensstand und verscha?st dir Erfahrung im Umgang mit Prüfungsabläufen.

Jedes Organsystem wird im Zusammenhang mit den anderen erarbeitet, um die komplexen Prozesse, die zu Störungen und Krankheiten im Körper führen können, zu verstehen. Es wird besonderer Wert auf das Herstellen von Zusammenhängen gelegt, sodass sich Wissen systematisch hergeleitet werden kann. Dazu bedienen wir uns mehrerer interaktiver Unterrichtsmittel, zum Beispiel
* Gruppenarbeiten und Stationsbetrieb
* Rollenspiele
* gemeinsames Erarbeiten von Übersichten
* Schülerkurzvorträge
* Frage-Antwort-Spiele
* unterhaltsame Merksätze

Nach Abschluss deines Unterrichts im Medizinischen Fachwissen bieten wir dir die Möglichkeit, eine Zerti?kats-Prüfung der Akademie abzulegen.
Diese berechtigt dich - in Kombination mit drei methodenbezogenen Wahlkursen - von uns die Urkunde als Zerti?zierter Coach für Gesundheit & Prävention zu erlangen (wir beraten dich auf Wunsch dazu gern gesondert).


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
18.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
25.10.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
01.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
08.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
10.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Limbach-Oberfrohna; NHK
Datum
15.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
29.11.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
06.12.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
13.12.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
14.12.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
20.12.2023
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
03.01.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
10.01.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
17.01.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
24.01.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
31.01.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
07.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 3
Datum
28.02.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Datum
06.03.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:15 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
13.03.2024
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum Ambulatorium
Seite 1 von 5
Zurück zur Suche nach Terminen

Kurse der Dozentin

23-CHH012 - Medizinisches Fachwissen 05-23 Mo AK 23-CHN016 - NLP - Aus der Praxis für die Praxis 23-CHH001 - Heilpraktikerausbildung 09-23 Di 23-CHK101 - Kinesiologische Befund- und Mitteltestung 23-DDN080 - Ausleitungsverfahren im Überblick 23-DDH017 - Heilpraktikerausbildung 10-23 Mi 23-CHN083 - Naturheilkunde bei Infekten, Kinder- und Hautkrankheiten 23-CHN028 - Naturheilkunde bei Autoimmunerkrankungen und Krebs 23-CHN085 - Alte Hausmittel neu entdeckt - Anwendungen bei Alltagsbeschwerden 23-CHN006 - Naturheilkundetag Chemnitz 23-DDN157 - Spezialwochenende NLP mit Nancy - Anwendertraining mit tollen Tools 23-DDN161 - Glaubenssatzarbeit 23-DDN087 - Fußreflexzonentherapie Grundkurs - Entspannungsmassage 23-DDN024 - Naturheilkundetag Chemnitz 24-WBN017 - Infoabend zu den Heilpraktiker-Ausbildungen 24-CHN091 - Spritzenschein I 24-CHN1510 - NLP Spezial 2 - "Von der Idee bis zur Umsetzung" - wie führe/begleite ich eine Gruppe/ein Team 24-CHN159 - NLP Spezial 3 - "Lassen sich Ängste heilen?" 24-DDN003 - Fußreflexzonentherapie Aufbaukurs - Diagnose und Therapie 24-CHP120 - Trainingscamp Prüfungsvorbereitung 24-DDN093 - Kinesiotape bei Alltagsbeschwerden 24-DDN091 - Labordiagnostik in der Naturheilpraxis 24-DDN082 - Verdauungssystem und Darmsanierung 24-CHN084 - Eigenblut- und Nosodentherapie 24-CHN016 - NLP - Aus der Praxis für die Praxis 24-CHN014 - Spritzenschein II 24-CHN015 - Ausleitungsverfahren im Überblick 24-DDH022 - Heilpraktikerausbildung 04-24 Di AK 24-DDN006 - Naturheilkundetag 24-CHN024 - Infoabend zu den Heilpraktiker-Ausbildungen 24-CHK101 - Kinesiologische Befund- und Mitteltestung 24-DDN026 - Naturheilkundliche Therapiemethoden für das Herz-Kreislaufsystem 24-CHN0810 - Labordiagnostik für Therapeuten - Fortgeschrittenenkurs 24-CHN082 - Verdauungssystem und Darmsanierung 24-CHN025 - Infoabend zu den Heilpraktiker-Ausbildungen 24-DDN085 - Alte Hausmittel neu entdeckt - Anwendungen bei Alltagsbeschwerden 24-DDN015 - Ausleitungsverfahren im Überblick 24-DDH017 - Heilpraktikerausbildung 09-24 Mo 24-CHP016 - Prüfungsvorbereitung Training - Invasive Techniken 24-DDN157 - Spezialwochenende NLP mit Nancy - Anwendertraining mit tollen Tools 24-DDN158 - Glaubenssatzarbeit 24-DDN083 - Naturheilkunde bei Infekten, Kinder- und Hautkrankheiten 24-CHN007 - Naturheilkundetag 24-CHN028 - Naturheilkunde bei Autoimmunerkrankungen und Krebs 24-CHN087 - Fußreflexzonentherapie Grundkurs - Entspannungsmassage

Kurse der Dozentin

23-DDH015 - Medizinisches Praxiswissen 09-23 Do 23-DDP0011 - Prüfungssimulation SCHRIFTLICH (ehem. Check-up) - ACHTUNG Neuer Termin 23-DDP052 - Repetitorium - Gesetze 23-DDH017 - Heilpraktikerausbildung 10-23 Mi 23-DDP062 - Prüfungssimulation MÜNDLICH 23-WBH005 - Sektoraler Heilpraktiker - Physiotherapie - Bitte TERMINÄNDERUNG beachten 23-WBH007 - Sektoraler Heilpraktiker - Podologie - Bitte TERMINÄNDERUNG beachten 23-DDP063 - Prüfungssimulation MÜNDLICH 23-DDP064 - Prüfungssimulation MÜNDLICH 23-DDP065 - Prüfungssimulation MÜNDLICH 23-DDN153 - Blutegeltherapie Ausbildung - ZUSATZTERMIN 23-DDN156 - Schröpftherapie Ausbildung 24-WBP039 - Repetitorium - Psyche 24-DDN152 - Blutegeltherapie Ausbildung 24-DDP0012 - Training - Blickdiagnostik 24-DDP119 - NEU - Trainingscamp Prüfungsvorbereitung 24-DDP009 - Prüfungssimulation SCHRIFTLICH (ehem. Check-up) 24-DDN156 - Schröpftherapie Ausbildung 24-WBH012 - Sektoraler Heilpraktiker - Physiotherapie 24-WBH006 - Sektoraler Heilpraktiker - Podologie 24-DDH022 - Heilpraktikerausbildung 04-24 Di AK 24-DDN110 - Kleine Kräuterwanderung in Dresden - ACHTUNG Neuer Termin 24-DDP0510 - Prüfungssimulation MÜNDLICH 24-DDP0511 - Prüfungssimulation MÜNDLICH 24-DDP0512 - Prüfungssimulation MÜNDLICH 24-DDN904 - Phytotherapie Ausbildung 24-DDN214 - Thai-Massage 24-DDP0113 - Repetitorium - Gesetze - Infektionen - Psyche 24-DDH020 - Sektoraler Heilpraktiker - Physiotherapie 24-DDH007 - Sektoraler Heilpraktiker - Podologie 24-DDP1110 - Trainingscamp Prüfungsvorbereitung 24-DDP0013 - Training - Blickdiagnostik 24-DDP0010 - Prüfungssimulation SCHRIFTLICH (ehem. Check-up) 24-DDN215 - Ayurvedische Kopf - Schulter - Massage 24-WBH013 - Sektoraler Heilpraktiker - Physiotherapie 24-WBH007 - Sektoraler Heilpraktiker - Podologie 24-DDP0513 - Prüfungssimulation MÜNDLICH 24-DDP0514 - Prüfungssimulation MÜNDLICH 24-DDP0515 - Prüfungssimulation MÜNDLICH

Kurse der Dozentin

23-DDK035 - Ausbildungsgruppe Kinesiologie 23-DDK043 - Systeme in Balance 4 23-DDK025 - Brain Gym® 1 23-DDK044 - Brain Gym® 2 23-CHK101 - Kinesiologische Befund- und Mitteltestung 23-CHK049 - Systeme in Balance 1 23-DDK005 - Matrix in Balance 7 23-DDH017 - Heilpraktikerausbildung 10-23 Mi 23-DDK037 - R.E.S.E.T. 2 - Vertiefende Balancemöglichkeiten 23-CHK029 - Balancieren von Nährstoffen und Toxizitäten (BNT) 23-DDK0210 - Workshop: Kinesiologie zum Kennenlernen 23-DDK027 - Matrix in Balance 2 23-DDK028 - Brain Gym® 104 - 26 Übungen für ein integriertes Gehirn 23-DDK026 - Matrix in Balance 1 23-DDK048 - Systeme in Balance 4 23-DDK030 - Matrix in Balance 2 23-DDK039 - Supervision Kinesiologie 23-DDK107 - Übungsabend für kinesiologische Systeme 24-DDK001 - Matrix in Balance 8 24-DDK0110 - Infoabend zu kinesiologischen Kursen und Ausbildungen 24-DDK041 - Systeme in Balance 2 24-DDK008 - Matrix in Balance 3 24-DDK010 - Touch for Health 1 24-DDK006 - Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K F) 24-DDK109 - Übungsabend für Systeme in Balance 24-CHK015 - R.E.S.E.T. 1 - Balancierter Kiefer - Balancierter Körper 24-DDK011 - Touch for Health 2 24-DDK023 - Touch for Health 3 24-DDK040 - Applied Physiology - Grundlagen 24-DDK056 - Applied Physiology - Reflexzonen,Tibetische Achten, Genealogie 24-DDK039 - Ausbildungsgruppe Kinesiologie 24-CHK049 - Supervision Kinesiologie 24-DDK038 - Balancieren von Nährstoffen und Toxizitäten (BNT) 24-DDH022 - Heilpraktikerausbildung 04-24 Di AK 24-CHK012 - R.E.S.E.T. 2 - Vertiefende Balancemöglichkeiten 24-DDK002 - Matrix in Balance 4 24-DDK105 - Übungsabend für kinesiologische Systeme 24-DDK0111 - Infoabend zu kinesiologischen Kursen und Ausbildungen 24-DDK042 - Systeme in Balance 3 24-DDK050 - Prüfung zur kinesiologischen Fachausbildung 24-DDK043 - Applied Physiology - Bachblüten 24-CHK0411 - Systeme in Balance 1 24-DDK028 - Matrix in Balance 1 24-DDK003 - Matrix in Balance 5 24-DDK051 - Matrix in Balance Anwendertraining 24-DDK024 - Touch for Health 4 24-CHK022 - Matrix in Balance 1 24-DDK0210 - Workshop: Kinesiologie zum Kennenlernen 24-DDK034 - Supervision Kinesiologie 24-DDK106 - Übungsabend für kinesiologische Systeme 24-DDK045 - Applied Physiology - Muskelmonitoring 24-DDK047 - Applied Physiology - Akupressur nach der Elementelehre 24-DDK0112 - Infoabend zu kinesiologischen Kursen und Ausbildungen 24-DDK1010 - Systemischer Aufstellungsabend 24-DDH017 - Heilpraktikerausbildung 09-24 Mo 24-DDK004 - Matrix in Balance 6 24-DDK036 - R.E.S.E.T. 1 - Balancierter Kiefer - Balancierter Körper 24-DDK048 - Systeme in Balance 4 24-CHK009 - Matrix in Balance 2 24-DDK037 - R.E.S.E.T. 2 - Vertiefende Balancemöglichkeiten 24-DDK0410 - Systeme in Balance 1 24-DDK026 - Matrix in Balance 1 24-DDK027 - Matrix in Balance 2 24-CHK029 - Balancieren von Nährstoffen und Toxizitäten (BNT) 24-DDK005 - Matrix in Balance 7 24-DDK025 - Brain Gym® 1 24-DDK044 - Brain Gym® 2 24-DDK035 - Supervision Kinesiologie 24-DDK107 - Übungsabend für kinesiologische Systeme 25-DDK001 - Matrix in Balance 8

Kurs teilen: