Kursdetails
Kursdetails

HP-Fachfortbildungsreihe ONLINE: Verbrennungen/Verbrühungen, Apoplex, Vergiftungen

Anmeldung möglich

Kursnr. 23-WBV019
Beginn Di., 05.12.2023, 19:00 Uhr
Dauer 3 Abende
Kursort Online
Gebühr 95,00 €

Teilnehmer 6 - 20
Voraussetzungen Heilpraktiker
Gesundheitsfachberufe

Kursbeschreibung

Verbrennungen und Verbrühungen - Achtung, jetzt wird´s heiß!

Wie oft hast du dich schon gefragt, warum sich der Schmerz bei einer Verbrennung oder Verbrühung bei Kühlung verbessert, aber warum kommt er zurück, wenn ich aufhöre zu kühlen? Wann muss ich einen Arzt konsultieren und was kann ich selbst Sinnvolles in der Wundversorgung tun?
Man findet Mythen zu Mehl, Ölen oder Warmwasseranwendungen im Internet. Und das ist nur die Spitze des Vulkans, um Verbrennungen und Verbrühungen ranken sich so viele Mythen, welche von der Medizin widerlegt wurden. In diesem Teil der Fachfortbildung wird es um thermische Wunden gehen, ihre Formen, die Beurteilung und Behandlung, damit auch du im Praxisalltag den aktuelle Standard einbinden und deine Patienten kompetent beraten und behandeln kannst.

Fortbildungspunkte für Heilpraktiker: 3



Apoplex - Time is Brain!

Plötzlich ist alles anders. Plötzlich ist die Bewegung, die Sprache, das Wissen nicht mehr erreichbar. Es gab keine Vorwarnungen, jedenfalls keine die wirklich wahrgenommen wurden. Ein Sturz, Kopfschmerzen, Schwindel ab und an.Ich möchte Euch einladen hinter die Symptome und deren Komplexität zu schauen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es heute, wie viel Zeit bleibt mir, damit eine Behandlung effektiv und so positiv wie möglich verläuft. Welche Möglichkeiten habe ich als Heilpraktiker/Heilpraktikerin um meinen Patienten so kompetent wie möglich zu begleiten.

Fortbildungspunkte für Heilpraktiker: 3



Vergiftungen - Erst die Dosis macht das Gift

Dies behauptete zumindest Paracelsus als er im 16. Jahrhundert schrieb:” Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.”

Meine Idee ist es nun, mit Euch hinter die Kulissen der Gifte zu schauen und die 5 häufigsten Vergiftungsarten einmal genauer anzusehen. Was hat die klassische Medizin für Möglichkeiten dagegen anzugehen und welche Rolle spielt der Giftnotruf dabei? In unserem Praxisalltag ist es ebenso möglich, dass ein Patient mit Vergiftungssymptomen zu uns kommt, oder du wirst zu einem Hausbesuch gerufen. Möglichkeiten gibt es viele, sodass auch wir Heilpraktiker im Umgang mit Vergiftungsfällen fit sein sollten.

Fortbildungspunkte für Heilpraktiker: 3


Wir freuen uns auf Dich, auf konstruktive Gespräche und regen Austausch. Im Vordergrund steht die Weiterbildung vor allem in klassischer Medizin.


Kurs teilen: