Applied Physiology - Grundlagen
Anmeldung möglich
Kursnr. | 24-DDK040 |
Beginn | Fr., 22.03.2024, 09:30 Uhr |
Dauer | 4 Tage |
Kursort | Dresden |
Gebühr |
535,00 €
|
Teilnehmer | 4 - 12 |
Voraussetzungen | Touch for Health 1, empfohlen Touch for Health 4 |
Kursbeschreibung
Die Applied Physiology (AP) verbindet auf einzigartige Weise die natürliche westliche Heilkunde und Betrachtung der menschlichen Physiologie mit der Lehre der traditionellen chinesischen Medizin.Strukturiertes Vorgehen auf der einen, Kreativität und Intuition auf der anderen Seite sind in diesem kinesiologischen Gesamtsystem auf harmonische Weise miteinander verbunden.
Richard D. Utt entwickelte aus dem Zusammenhang zwischen Muskeln und Meridianen ein holografisches System. Grundlage sind 16 Muskeln aus dem Touch for Health- System.
So werden einzelne Meridiane über die zugehörigen Muskeln in verschiedenen Positionen von Kontraktion oder Extension getestet und ausgeglichen. Das Modell von Unter- und Überenergie spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Gestörte Meridiane (die Objektmeridiane) werden in all ihren Facetten und Bezügen (die Referenzmeridiane) angesprochen und über vielfältige Methoden bearbeitet. Das ermöglicht eine tiefgehende, nachhaltige Balance mit einem gründlichen Muskelfeedback.
`Basket weaver` und `Can Opener` heißen die beiden Balanceformate der AP.
Beim `Basket weaver`- das amerikanische Wortspiel lässt sich nur sinngemäß übersetzen – wird das Netz der Meridianverbindungen untersucht.
Can Opener-Balancen ermöglichen, in die Tiefe zu gehen. Wir prüfen einen einzelnen Meridian in all seinen Aspekten.
In beiden Fällen kommen zahlreiche Ausgleichsmethoden zum Einsatz, die wir in den Kursen kennenlernen und anwenden werden.
Kursinhalt:
1. Teil: Grundlagen
* Grundlagen des Verständnisses der beiden Balanceformate `Can opener` und `Basket Weaver`
* Arbeit mit Objekt- und Referenzmeridianen
* Verweilmodus und Stapeln als Basis für die Balancen der AP
* Bearbeiten von Stresspotenzen, also Ausgleich des Muskels auf vorliegende hyper- oder hypotone Muskelspannung
* Die sieben Stress- Stadien der Muskulatur und die Wirkung der Muskelrezeptoren
* Umfassendes Üben und sofortiges Anwenden der erlernten Techniken
2. Teil: Reflexzonen, Genealogie und Tibetische Achten
Das Basket-Weaver-Modell wird als erstes Balanceformat geübt. Hierfür kommen die Handmodi zum Testen der geeigneten Ausgleichstechnik zum Einsatz.
Erlernte Techniken:
* Hand- und Fußreflexzonen - werden in Bezug zu Objekt- und Referenzmeridian bearbeitet
* Sieben- Elemente- Hologrammmassage - als Körpertherapie mit Bezug zum Meridiansystem
* Genealogie - zeitliche Störungsketten - selbst die über Generationen weiter gereichten Dysbalancen der Chi-Energie – können erkannt und bearbeitet werden
* Tibetische Achten - als Frühwarnsystem des Körpers, welches aus elektrischen und magnetischen Feldern besteht. Diese werden durch Stress im Alltag und Fehlfunktionen des Nervensystems beeinträchtigt und hier durch eine gezielte Kombination von Akupunkturpunkten ausgeglichen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.03.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
23.03.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
24.03.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Datum
25.03.2024
Uhrzeit
09:30 - 17:30 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1
Kurse der Dozentin
23-DDK021 - Applied Physiologie - Bachblüten
24-DDK043 - Applied Physiologie - Bachblüten
24-DDK047 - Applied Physiology - Akupressur nach der Elementelehre
24-DDK040 - Applied Physiology - Grundlagen
23-DDK0211 - Applied Physiology - Muskelmonitoring
24-DDK045 - Applied Physiology - Muskelmonitoring
23-DDK035 - Ausbildungsgruppe Kinesiologie
24-DDK039 - Ausbildungsgruppe Kinesiologie
23-CHK029 - Balancieren von Nährstoffen und Toxizitäten (BNT)
24-DDK038 - Balancieren von Nährstoffen und Toxizitäten (BNT)
24-CHK029 - Balancieren von Nährstoffen und Toxizitäten (BNT)
23-DDK028 - Brain Gym® 104 - 26 Übungen für ein integriertes Gehirn
23-DDK025 - Brain Gym® 1
24-DDK025 - Brain Gym® 1
23-DDK044 - Brain Gym® 2
24-DDK044 - Brain Gym® 2
24-DDK006 - Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K F)
21-DDH005 - Heilpraktikerausbildung Abendkurs dienstags
24-DDH017 - Heilpraktikerausbildung 04-24 Mo
23-DDH017 - Heilpraktikerausbildung 06-23 Mi
22-DDH018 - Heilpraktikerausbildung 09-22 WE
23-DDH018 - Heilpraktikerausbildung 10-23 Di AK
23-DDK019 - Infoabend zu kinesiologischen Kursen und Ausbildungen
24-DDK0110 - Infoabend zu kinesiologischen Kursen und Ausbildungen
24-DDK0111 - Infoabend zu kinesiologischen Kursen und Ausbildungen
24-DDK0112 - Infoabend zu kinesiologischen Kursen und Ausbildungen
23-CHK101 - Kinesiologische Befund- und Mitteltestung
25-DDK1010 - Kinesiologische Befund- und Mitteltestung
23-CHK022 - Matrix in Balance 1
23-DDK026 - Matrix in Balance 1
24-DDK028 - Matrix in Balance 1
24-CHK022 - Matrix in Balance 1
24-DDK026 - Matrix in Balance 1
23-CHK009 - Matrix in Balance 2
23-DDK027 - Matrix in Balance 2
24-CHK009 - Matrix in Balance 2
24-DDK027 - Matrix in Balance 2
23-DDK008 - Matrix in Balance 3
25-DDK008 - Matrix in Balance 3
24-DDK002 - Matrix in Balance 4
25-DDK002 - Matrix in Balance 4
24-DDK003 - Matrix in Balance 5
25-DDK003 - Matrix in Balance 5
23-DDK004 - Matrix in Balance 6
24-DDK004 - Matrix in Balance 6
25-DDK004 - Matrix in Balance 6
23-DDK005 - Matrix in Balance 7
24-DDK005 - Matrix in Balance 7
25-DDK005 - Matrix in Balance 7
24-DDK001 - Matrix in Balance 8
24-DDK007 - Matrix in Balance 8
23-DDH012 - Medizinisches Basiswissen 04-23 Mi
24-DDH014 - Medizinisches Fachwissen 04-24 Mo
24-DDK050 - Prüfung zur kinesiologischen Fachausbildung
23-DDK036 - R.E.S.E.T. 1 - Balancierter Kiefer - Balancierter Körper
24-CHK015 - R.E.S.E.T. 1 - Balancierter Kiefer - Balancierter Körper
24-DDK036 - R.E.S.E.T. 1 - Balancierter Kiefer - Balancierter Körper
23-DDK037 - R.E.S.E.T. 2 - Vertiefende Balancemöglichkeiten
24-CHK012 - R.E.S.E.T. 2 - Vertiefende Balancemöglichkeiten
24-DDK037 - R.E.S.E.T. 2 - Vertiefende Balancemöglichkeiten
23-DDK039 - Supervision Kinesiologie - ACHTUNG Neuer TERMIN
23-DDK034 - Supervision Kinesiologie
24-CHK049 - Supervision Kinesiologie
24-DDK034 - Supervision Kinesiologie
24-DDK035 - Supervision Kinesiologie
23-DDK0410 - Systeme in Balance 1
23-CHK049 - Systeme in Balance 1
24-CHK0411 - Systeme in Balance 1
23-DDK0411 - Systeme in Balance 2
24-DDK041 - Systeme in Balance 2
23-DDK042 - Systeme in Balance 3
24-DDK042 - Systeme in Balance 3
23-DDK043 - Systeme in Balance 4
23-DDK048 - Systeme in Balance 4
24-DDK048 - Systeme in Balance 4
24-DDK010 - Touch for Health 1
24-DDK011 - Touch for Health 2
24-DDK023 - Touch for Health 3
24-DDK024 - Touch for Health 4
23-DDK0210 - Workshop: Kinesiologie zum Kennenlernen
24-DDK0210 - Workshop: Kinesiologie zum Kennenlernen
23-WBK027 - Workshop: Sprache und Handgeschick – Dein Schlüssel zur Kreativität - Online
23-DDK106 - Übungsabend für kinesiologische Systeme
23-DDK107 - Übungsabend für kinesiologische Systeme
24-DDK105 - Übungsabend für kinesiologische Systeme
24-DDK106 - Übungsabend für kinesiologische Systeme
24-DDK107 - Übungsabend für kinesiologische Systeme