Kursdetails

Seminar: Integration von Geburt und Veränderung

Anmeldung möglich

Kursnr. 24-CHK034
Beginn Mi., 06.03.2024, 13:00 Uhr
Dauer 3 Tage - 26 UE
Kursort Limbach-Oberfrohna
Gebühr 420,00 €
Frühbucherpreis: 370,00 €

Frühbucher bist du bis 4 Wochen vor Kursbeginn.

Teilnehmer 4 - 12
Voraussetzungen BrainGym 1+ 2
Dozent/en

Kursbeschreibung

Balanceerfahrungen zeigen, dass speziell die eigene Geburt lebenslange Effekte auf unser Wohlbefinden hat. Oder anders gesagt: viele persönliche Entwicklungen können wir nicht machen, ohne erneut die eigene Geburt in den Fokus zu nehmen und zu verarbeiten…

Du erfährst die einzelnen Phasen der Geburt und ihre Bedeutung für das kindliche Nervensystem. Ebenso betrachten wir unvorhergesehene Abläufe der Geburt und ihre Auswirkungen auf unser heutiges Empfinden. Wie in der Entwicklungskinesiologie üblich, nutzen wir vor allem auch unser Zellgedächtnis, um Geburtsstress zu erkennen. Für den Ausgleich stehen verschiedene kinesiologische Menüs bereit, die den ganzen Körper einbeziehen.

Die kinesiologische Begleitung in Geburtsthemen ist sanft, zielführend und effektiv. Sie befähigt dich, deine kleinen und großen Klienten bei der Verarbeitung ihrer eigenen Geburt nachhaltig zu begleiten.


Inhalte:
* Meine Geburt und meine Veränderungsbereitschaft im Leben - Meine Projekte
* Die Veränderung der Wahrnehmung
* Geburts-Beziehungen: Bonding, Angst, Stress, Schmerz
* Geburtsvorbereitung, -verlauf
* Die Umstellung des kindlichen Organismus
* Gesamtbalance: Integration meiner Geburt

Einen Einblick in's Thema bekommst du in Anjas Video: GEBURT - Kraft für das Lernen


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.03.2024
Uhrzeit
13:00 - 20:00 Uhr
Ort
Limbach-Oberfrohna; KIN
Datum
07.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Limbach-Oberfrohna; KIN
Datum
08.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Limbach-Oberfrohna; KIN

Kurs teilen:


DGAK Berufsverband Kinesiologie -> hier kurz vorgestellt

Unsere Kinesiologie-Ausbildungen ermöglichen dir die Mitgliedschaft im Berufsverband. Die Vorteile erklärt das folgende kurze Video: