Homöopathie bei Erkrankungen der Haut
Anmeldung möglich
Kursnr. | 24-DDA106 |
Beginn | Sa., 23.03.2024, 09:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kursort | Dresden |
Gebühr |
245,00 € Frühbucherpreis: 220,00 €
|
Teilnehmer | 8 - 24 |
Voraussetzungen |
Kursbeschreibung
Die Erkrankungen von Haut, Haaren und Nägeln, also die homöopathische Dermatologie ist ein großes Gebiet. Da sich die Nomenklatur der verschiedenen Krankheitsbilder in den letzten 100 Jahren stark geändert hat, sind viele Rubriken in unseren Repertorien nur noch begrenzt brauchbar. Oft hat man eine moderne dermatologische Diagnose, kann diese aber nicht ins Repertorium übersetzten. Dort trifft man auf viele Unklarheiten und Rubriken, mit denen man heute wenig bis nichts mehr anfangen kann. Ein Teil des Seminars wird darauf verwandt, Klarheit in diesen „Begriffs-Dschungel“ zu bringen und neuere Diagnosen in die Sprache des Repertoriums zu übertragen.Außerdem werden wir anhand von Bildmaterial lernen, die wichtigsten dermatologischen Erscheinungen in der Praxis erkennen bzw. differenzieren zu können (soweit das möglich ist).
Die Frage, ob und in welchen Fällen wir bei dermatologischen Krankheiten eher nach der Morphe (Aussehen und Beschaffenheit einer Hautkrankheit) gehen und wann es besser ist, Modalitäten und Allgemeinsymptome heranzuziehen, wird unter Zuhilfenahme von Kasuistiken geklärt. Manchmal gelingt dies auch nur über eine Mischung beider Betrachtungsweisen
Schon die alte homöopathische Literatur ist reich an Hinweisen (z.B. das Jahr`sche Hautrepertorium oder auch das Therapeutische Taschenbuch u.a.), die zum Teil brach liegen und für die heutige Praxis immer noch sehr wertvoll sind.
Matthias Richter ist Dipl.-Sozialpädagoge, Heilpraktiker und Homöopath mit mehr als 30 Jahren Praxiserfahrung. Er verbindet diesen Schatz an Erfahrungen mit hoher methodischer und didaktischer Kompetenz. Wir freuen uns sehr auf das Seminar mit ihm und die Möglichkeit, mit dem erworbenen Wissen die therapeutischen Möglichkeiten im Umgang mit der älteren Patientenklientel zu stärken.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2
Datum
24.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 2