Heilpraktikerausbildungen

Modulare Heilpraktiker-Ausbildung in Präsenz - in Sachsen die Beste für Dich!

 

Unsere Studenten haben seit 20 Jahren beste Erfolgsquoten in den amtlichen Überprüfungen.
Nutze dieses Know-how für dich!
Dafür bieten wir dir verschiedene Ausbildungsformate.
Lerne uns bei einem Infoadend kennen, oder noch besser:
Für deine ganz individuelle Beratung rufe uns einfach an.
Gemeinsam finden wir für dich den optimalen Weg!

Wer den Prüfungserfolg will, lernt bei CORPUS et ANIMA!

Kursdetails

Sektoraler Heilpraktiker - Podologie

Anmeldung möglich

Kursnr. 24-CHH007
Beginn Do., 11.01.2024, 09:00 Uhr
Dauer 5 Tage - 42 UE
Kursort Limbach-Oberfrohna
Gebühr 599,00 €
Preis für TN aus Sachsen-Anhalt: 649,00 €

Teilnehmer 4 - 12
Voraussetzungen Alter: 25 Jahre und Berufserlaubnis Podologie
Dozent/en

Kursbeschreibung

In diesem Kurs erhältst du als Podologe mit staatlicher Ausbildung zusätzliche Kenntnisse vermittelt, um eine sektorale Heilerlaubnis nach den Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes beantragen zu können. Mit dieser Erlaubnis dürfen Podologen rechtssicher Patienten selbstständig und ohne ärztliche Verordnung untersuchen, diagnostizieren und behandeln. Es werden insbesondere medizinische und rechtliche Inhalte vermittelt, die nicht Teil der podologischen Ausbildung sind. Sektorale Heilpraktiker dürfen nur therapeutische Maßnahmen aus ihrem jeweiligen Heilgebiet anwenden. Alle auf den ganzen Körper oder auf anderen Ebenen (geistig oder seelisch) wirkende Therapiemaßnahmen sind den „großen“ Heilpraktikern vorbehalten, beispielsweise Homöopathie oder Akupunktur.

In Sachsen und weiteren Bundesländern erfolgt die Zulassung in der Regel nach Aktenlage, nachdem die Fortbildung und eine hausinterne Prüfung absolviert wurde. Bitte sprich uns an.

Wenn du ein Kursteilnehmer aus Sachsen-Anhalt bist, kannst du die Ausbildung bei uns ebenso machen. Du schreibst eine etwas umfangreichere Prüfung und setzt dich mit dem Deutschen Verband für Podologie, Landesverband Sachsen-Anhalt in Verbindung. Dieser bestätigt dir, wenn du Mitglied bist sogar kostenfrei, nach bestandener Prüfung die Weiterbildung und der Einreichung deiner Unterlagen steht nichts mehr im Wege. Gib uns bitte bei der Anmeldung Bescheid, dass du aus Sachsen-Anhalt kommst (Wohnsitz ist entscheidend).

Für die Fortbildung werden außerdem 12 Fortbildungspunkte vergeben.

Für unsere "weitgereisten" Teilnehmer können wir abweichende Prüfungstermine anbieten. Bitte sprich uns dazu einfach an.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Limbach-Oberfrohna; NHK
Datum
13.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Limbach-Oberfrohna; NHK
Datum
18.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Limbach-Oberfrohna; NHK
Datum
25.01.2024
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Limbach-Oberfrohna; NHK
Datum
07.03.2024
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Limbach-Oberfrohna; NHK

Kurs teilen: