Zertifikatsausbildung (SHZ) Homöopath / Homöopathie-Therapeut

Du möchtest Homoöopathie in dein Praxisprofil aufnehmen oder für die Eigenanwendung wirklich fundiert erlernen?

Die Homöopathie, auch die Königin der Naturheilkunde genannt, ist bei richtiger und ganzheitlicher orientierter Anwendung gut in der Lage, akute Störungen und langjährige chronische Leiden positiv zu beeinflussen, ja in vielen Fällen sogar Heilung auf sanfte und nachhaltige Weise herbei zu führen.

Bei CORPUS et ANIMA kannst du einzelne Kurse zu  Homöopathie-Themen  auswählen oder…
die fundierte Gesamtausbildung in 4 Modulen mit Zertifizierung als Homöopath belegen.

Wann passt diese Ausbildung?

Du bist Heilpraktiker oder willst es gerade werden.

Bereichere dein Praxisprofil mit dieser bewährten Therapiemethode, die sowohl allein wirkungsvoll ist und auch andere Methoden wunderbar ergänzt und unterstützt.

Als Heilpraktiker für Psychotherapie.

Als HPP kannst du homöopathische Arzneimittel ganz wunderbar zur Unterstützung psychotherapeutischer Verfahren einsetzen.

Für persönlich Interessierte.

Du hast dich für den eigenen Gebrauch, für Kind und Familie mit Homöopathie beschäftigt, und willst dein Wissen auf eine fundierte und gut strukturierte Basis stellen. 

Das Besondere

Nur noch wenige Institute in Deutschland bieten eine wirklich umfassende und qualitätszertifizierte Präsenzausbildung der Homöopathie an.

Hier in Sachsen haben Samuel Hahnemann und seine Nachfolger diese segensreichen Heilkunst entwickelt und zur Blüte gebracht, worauf sie sich weltweit verbreitet hat.

Unsere Experten vereinigen auf einzigartige Weise das Wissen und Knowhow der großen Homöopathie-Koryphäen unserer Zeit, bei denen sie direkt lernen durften.

Das findest du so kaum ein zweites Mal!

Dein Weg vom interessierten Laien zum fundierten Anwender Struktur der Ausbildung

Die Ausbildung ist in einzeln buchbare Jahres-Module zu je 15 Kurstage gegliedert. Die Kurstage verteilen sich im Jahreslauf. So bleibt genug Zeit zur Anwendung und Festigung des Gelernten und du kannst diese wunderbare sanfte Therapieform leicht nebenberuflich oder ergänzend zur HP-Ausbildung absolvieren.  

Grundmodul 1

Der erste Jahreskurs vermittelt dir ganz systematisch die grundlegenden Kenntnisse homöopathischer Theorie, Mittel und Therapie.

Viele Menschen holen sich heute medizinische und auch homöopathische Beratung aus dem Internet. Ein ganz wichtiger Mehrwert dieses Kurses ist deshalb zu erkennen, wann das Internet hilfreich sein kann und wann fundiertes Wissen und Methodik unverzichtbar ist.

Lerne die Arbeitsmaterialien der Homöopathie kennen und erhalte die Einführung in die praktische Arbeit. Du verstehst die Charakteristika und Einsatzbereiche der wichtigsten homöopathischen Arzneimittel. Wie machst du die Anamnese bei akuten Erkrankungen.

Lerne die Repertorisation mit Literatur und Nutzung entsprechender Computerprogramme. Repertorisation ist die Methode der Symptomgewichtung und -zusammenstellung zur Bestimmung des geigneten Arzmeimittels.

Du wirst in die Gabenlehre eingeführt, lernst die Potenzwahl und Dosierung, beurteilst die Reaktion des Patienten.

Für eigene Anwendung im Bereich der häuslichen Ersten Hilfe erhältst du das notwendige Rüstzeug. 

Mit dem Kurs hast du die Möglichkeit, diese Heilkunst bereits selbstständig erfolgreich einzusetzen.

Grundmodul 2

Das Wissen aus Grundmodul 1 wird gefestigt und erweitert.

Erlebe mit praktischem Tun ein Herzstück der homöopathischen Lehre: Arzneimittelverreibung und Potenzierung. 

Du vertiefst deine Kenntnisse in Anamneseführung, Fallanalyse sowie Gaben- und Reaktionslehre.

Lerne die Behandlungsmöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen kennen. Zur Behandlung chronischer Krankheiten und die Miasmatik erhältst du erste Grundlagen.

Du wirst an vielen echten Praxisbeispielen üben und weitere wichtige Arzneimittelbilder kennen lernen. 

Highlight:
Der Verreibungstag

Erlebe die Faszination einer homöopathischen Mittelherstellung nach Hahnemann, einen Tag voller spannendem praktischem Tun.

Wir werden diesen mechanisch und energetisch höchst anspruchsvollen Prozess genau nach den Anweisungen Hahnemanns mit unbekannten Substanzen durchführen, um Placeboeffekte auszuschließen. Duch die Auswertung erlebter und beobachteter Symptome im Prozess werden die beeindruckenden Wirkungen solcher "substanzfreien" Arzneimittel mehr als deutlich. 

Es handelt sich hierbei um den Kernprozess der Homöopathie. Dieser sollte von jedem, der diese Heilkunst ausführt, wenigstens einmal praktisch erfahren und durchgeführt werden.

Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren haben gezeigt, dass dieser Tag für alle Teilnehmer unglaublich beeindruckend und nachhaltig ist.

Als Kurstag im Grundmodul 2 enthalten oder auch für jeden Interessierten separat buchbar.

Vertiefung:
Das Methodenjahr

Wie werden herausfordernde Fälle mit sehr wenigen oder sehr vielen Symptomen für dich beherrschbar? 

Im Methodenjahr erweiterst du dazu deinen Werkzeugkoffer zur Analyse:  Therapeutisches Taschenbuch von Bönninghausen und General Analysis von Boger, zwei bewährte und zuverlässige Repertorien.

Hinzu kommt der Umgang mit dem Synoptic Key von Boger und mit iatrogenen Krankheiten.

Dieses Modul schließt an die beiden Grundmodule an, doch kann es vor oder nach der weiteren Vertiefung belegt werden.

Vertiefung:
Homöopathische Behandlung chronischer Krankheiten,
Miasmatik

In diesem Jahreskurs vertiefst du deine Kenntnisse um die Behandlung von chronischen Erkrankungen, die Miasmenlehre. Du erweiterst dein Repertoire der Arzneimittelbilder, befasst dich mit komplexeren Fallanalysen und verfeinerst deine Repertorisationswege.

Der Kurs ist geeignet für Absolventen der Homöopathie-Grundmodule, vor oder nach absolviertem Methodenjahr.

Ideal auch für Homöopathen mit Vorkenntnissen aus anderen Ausbildungen, die sich mit der Miasmenlehre vertraut machen möchten.

Für deine erfolgreiche Ausbildung da: Das fantastische Team unserer Homöopathie-Experten

Lerne Homöopathie bei den Besten. Unsere beiden Dozenten Claudia Ruth Günther und Matthias Havenstein vereinigen in sich das Wissen aus umfassenden eigenen Studien bei den Koryphäen der Homoöpathie und schöpfen gleichzeitig aus ihren langjährigen Praxiserfahrungen. Sie sind als Tutoren und Supervisoren in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv.

So bekommst du von ihnen einerseits solide Grundlagen vermittelt, gewürzt durch viele spannende Falldarstellungen. Andererseits erhältst du bei Interesse die kompetenten Antworten bis ganz in die Tiefe und Breite der homöopathischen Welt. Dein Unterricht wird kurzweilig und anschaulich sein.

Homöopathie_8

Claudia Ruth Günther

Heilpraktikerin & Homöopathin
Homöopathie_1

Matthias Havenstein

Heilpraktiker & Homöopath

Für diejenigen, die sich in der Homöopathie schon auskennen und sich für eine bestimmte Herangehensweise oder Vertiefung interessieren, seien hier einige der Lehrmeister genannt, bei denen sich unsere Dozenten persönlich aus- und weitergebildet haben und auf deren Arbeit wir in unseren Vertiefungskursen zurückgreifen (alphabetisch):

Hans-Jürgen Achtzehn, Dr. Jens Ahlbrecht, Dr. Heiner Frei, Tjado Galic, Dr. Jutta Gnaiger-Rathermanner, Josef Graspeuntner, Heinz Huber, Michael Leisten, Ortrud Lindemann, Roland Methner, Ulrike Müller, Heinz Pscheidl, Rolf Quirin-Harder, Matthias Richter, Ravi Roy, Gerhard Ruster, Rajan Sankaran, Jan Scholten, Eckart von Seherr-Thohs, Inga Maria Stalljann, Helmut Szeteli, Norbert Winter, Jens Wurster u.a.