Wer kann Kinesiologie erlernen?

Unsere Ausbildungen stehen jedem offen. Sie bereiten dich optimal darauf vor, Menschen jeden Alters in verschiedenen Lebenssituationen kinesiologisch zu unterstützen und zu begleiten. Ganz gleich, ob du bereits Vorwissen als Heilpraktiker oder Therapeut hast oder bisher in einem anderen Bereich tätig bist, kannst du mit unseren Ausbildungen die Kinesiologie fundiert und erfolgreich erlernen.

Das bringt dir unsere Kinesiologie-Ausbildung:

Offenheit
Neugier, deinen Horizont zu erweitern, hinter die Fassade zu schauen dessen, was du bisher erlebt hast. Unsere Kurse eröffnen dir ein neues Bild in Bezug auf die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele. Mit einer offenen Haltung befähigst du dich, die Dinge neu zu betrachten – eine wichtige Voraussetzung für die Ausübung der Kinesiologie.

Eigenverantwortung
In unseren Kursen setzt du dich mit dir selbst auseinander. Nur wer eigene Entwicklungen durchlaufen hat, kann anderen Menschen unterstützend zur Seite stehen. Deshalb ist es ein wichtiger Punkt unserer Ausbildungen, die Eigenverantwortung zu leben.

Dein Wunsch zur Selbstentfaltung
Innerhalb unserer Ausbildung wirst du dein Bewusstsein und deine Eigenwahrnehmung entwickeln. Im Austausch mit dir selbst und den anderen Kursteilnehmern entwickelst du deine Gaben und Talente – zum Besten für dich und die Welt.

Ins Tun kommen
Das schließt die Bereitschaft ein, mit anderen Menschen deiner Umgebung (Freunde, Familie) zu üben. Vom ersten Kurs an.

Der Wille, dranzubleiben
Absolviere die Kurse beständig und wende es fortlaufend an. Nur im Tun erschließen sich dir die „Geheimnisse“, die dich als Kinesiologe/in voranbringen. Und nur dann erlernst du die Kinesiologie wirklich.

Ist die Kinesiologieausbildung auch dann etwas für dich, wenn du gar keine eigene Praxis eröffnen möchtest?

Ja, auf jeden Fall! Viele Teilnehmer absolvieren unsere Ausbildungen primär mit dem Ziel, etwas für sich selbst zu tun, als Stressmanagement und Gesundheitsvorsorge. Andere möchten die Methoden vorrangig in ihrem bisherigen Beruf einsetzen, beispielsweise als Pädagoge/in, Erzieher/in, Pfleger/in oder im Unternehmenscoaching.

Auch wenn du nicht in einer kinesiologischen Praxis tätig sein möchtest, gibt dir die Ausbildung Klarheit für deine Lebensgestaltung. Du schaust „neu“ auf deine bisherigen Tätigkeiten und auf deine Wünsche, die du an das Leben hast.

Letztendlich wirst du die Dinge mit mehr Hingabe tun – oder in der Lage sein, Dinge zu verändern.