Kursdetails

Das "Tauziehen" macht mürbe.

Konstruktiver Umgang mit Konflikten


Anmeldung möglich

Kursnr. 24-DDB011
Beginn Di., 20.02.2024, 09:00 Uhr
Dauer 1 Tag - 8 UE
Kursort Dresden
Gebühr 333,00 €

Teilnehmer 6 - 15
Dozent/en

Kursbeschreibung

Wie schön wäre es doch, wenn wir mal an einem Strang ziehen würden. Stattdessen hat man das Gefühl, jeden Tag aufs Neue in den Kampf gehen zu müssen.

Ist das wirklich so?

Eigentlich ist der Mensch harmoniebedürftig und geht Konflikten meistens aus dem Weg.
Wenn aber ein Konflikt in der Luft liegt und nicht angesprochen wird, kämpft man trotzdem. Denn man kämpft mit sich selbst und versucht, irgendwie mit der schwierigen Situation klarzukommen.

Wir können es drehen und wenden, wie wir wollen – Dauerstreitigkeiten und Wegschauen vor Konflikten tragen nicht zu einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre bei.

Eine eher lösungsorientierte und weniger eine problemorientierte Herangehensweise ohne Schuldzuweisungen und unterschwelligen Vorwürfen senkt emotionalen Stress.
Dabei spielt das offene Ansprechen eines Konfliktes eine wesentliche Rolle, um gezielt nach passenden Lösungsstrategien suchen zu können.

In diesem Seminar geht es darum, den Charakter schwieriger Situationen zu verstehen und seine eigene Sichtweise auf Konflikte zu hinterfragen. Sie erfahren, wie
herausfordernde Situationen so kommuniziert werden können, dass die Beziehung erhalten bleibt.

Seminarziele:

Sie sind in der Lage, herausfordernde Situationen gelassener zu bewältigen. Die eigene Konfliktlösungskompetenz wird ausgebaut, so dass es leichter gelingt, souveräner und klarer in spannungsgeladenen Situationen zu kommunizieren.

Inhalte:
Konfliktursachen
konstruktives Konfliktverhalten und Konfliktlösungsstrategien
Die vier Schritte der Problemansprache nach Rosenberg
Erprobung an mitgebrachten Fallbeispielen

Geeignet für:
Mitarbeiter und Führungskräfte aller Branchen

Ein Kurs der INSINJA Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung K.Wagner.


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
20.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Dresden; Raum 1

Kurs teilen: